Diese von mir Open-Nature genannte Meditation, die man ganz leicht in der Natur oder an einem ruhigen Ort durchführen kann, bringt euch mehr Entspannung sowie Gedankenruhe und fördert euere Kreativität.
Bei dieser Meditation handelt es sich um eine de-fokussierte Mediation. Du öffnest also dabei Deinen Geist und lässt alle Geräusche und Gedanken zu.
Bei fokussierten Meditationsarten konzentrierst Du dich z.B. auf deinen Atem um Gedankenruhe zu bekommen und deine Konzentrationsfähigkeit zu stärken. Ich habe weiter unten einmal die Unterschiede zwischen diesen Meditationsarten Stickpunktartig aufgeführt.
Höre Dir am Besten die Anleitung zuerst an und gehe dann an einen ruhigen Ort um sie auszuprobieren. Für mich ist sie eine der einfachsten und effektivsten „kleinen“ Meditationen überhaupt.
Hier findest Du die Unterschiede zwischen der De-fokussierten und der fokussierten Meditationsart:
Fokussierte Meditation:
De-fokussierte Meditation:
Mediation ist auch ein wichtiger Teil um Deine Selbstführung zu verbessern. Wichtig ist hierbei die Selbstreflexion, die mit stetiger Meditationspraxis verbessert werden kann. Genauso wie Du mit Fitnesstraining deine Fitness verbessern kannst, kannst Du mit Meditation Deine Wahrnehmungsfähigkeit, deine Konzentration sowie Gelassenheit trainieren. Dein Gehirn wird sich in der Art anpassen, wie Du es trainierst. Aus diesem Grunde sind auch Social Media Aktivitäten mit Vorsicht zu genießen. Viel zu schnell gewöhnt sich das Gehirn an den schnellen Inhalts-Wechsel (ohne nennenswerte Informationen) auf dem Smartphone und Deine Fähigkeit sich zu konzentrieren leidet darunter.

Als Coach, Trainer, Unternehmensberater und Projektmanager bringe ich Persönlichkeitsentwicklung mit Themen aus dem Bereich Business, Achtsamkeit, Meditation, Körperarbeit, Kampfkunst, Energiearbeit und Coaching zusammen. In dem Mindful Horizon Projekt verbinde ich nun diese Themen auf vielfältige Weise mit dem Ziel Dich zu stärken damit Du ein besseres und glücklicheres Leben führen kannst.